
Kundalini Yoga
Was ist Kundalini Yoga?
​
Die Kundalini-Praxis ist in vielen Übungen bewegungsorientiert und wird nach festgelegter alter Überlieferung ausgeführt. Durch die typischen Körperübungen, Atemtechniken und der verschiedenen Entspannungen sowie Meditationen entsteht ein sicheres Gespür für die eigenen Lebensenergien.
​
Es geht um das Spüren wie sich eine Yogahaltung anfühlt und was im Körper passiert und nicht um Perfektion der Haltungen. Kundalini Yoga ist für Menschen jeden Alters geeignet und bedarf keiner besonderen Vorkenntnisse oder Fähigkeiten.

Kundalini Yoga ist eine Yogatechnik aus Nordindien, die seit
Ende der 60er Jahre durch Yogi Bhajan im Westen gelehrt wird
.
Es ist ein traditionelles und eher ruhiges Yogasystem, dass sich
wegen der Abfolge von Dynamik, Entspannung und Meditation
sehr gut für unser Zeitalter eignet.
Kundalini Yoga versteht sich als Yoga des Bewußtseins.
Es ist eine ganzheitliche Methode der Körper- und
Energiearbeit, die es ermöglicht, das volle menschliche
Potential kennenzulernen und zu leben.
​
Im Verständnis des Yoga sind Körper, Geist und Seele
verschiedene Ebenen des Seins, die untereinander in engem Zusammenhang stehen und sich gegenseitig beeinflussen.
Die Energiepunkte und -bahnen regulieren nicht nur körperliche Funktionen, sondern gleichzeitig auch bestimmte Bewußtseinszustände.
​
Yoga und Meditation wirken deshalb nicht nur auf den Körper, sondern auch auf allen Bereichen des Seins, die psychisch-geistige Ebene eingeschlossen.
Jede Übung wirkt nach dem Prinzip von Winkel, Spannung und Atem. Der Körper wird in einen bestimmten Winkel bewegt, dadurch entsteht eine Spannung und der Körper bringt vermehrt Atem in diesen Bereich.
Dies stärkt unter anderem das Nervensystem, den Blutkreislauf sowie die Verdauungsorgane und löst Ablagerungen an den Gelenken und Muskeln.
​
Neben den Körperübungen nimmt die Meditation und das Mantra eine zentrale Stellung beim Kundalini Yoga ein. Die Meditation - auch als Rückzug der Sinne nach innen bezeichnet - unterstützt mit Hilfe eines Mantra – „Meditationswort“ den Geist sowie die Gedanken zu beruhigen.
Wie wirkt Kundalini Yoga?