top of page
Lachyoga

Lachyoga

Was ist Lachyoga?

Dr. Madan Kataria Lachyoga

Dr. Madan Kataria

Dr. Madan Kataria gründete in Indien 1995 den ersten Lachclub. Etwa 20

Jahre später ist die Zahl der weltweiten Lachclubs auf über 6000

angestiegen.

​

Das Lachyoga (Hasya-Yoga) ist eine der neueren Yoga-Methoden. Ein

einzigartiges Training, das Lachen ohne Grund mit Yoga-Atemtechniken.

Die Übungen helfen, locker zu werden und unterstützen somit die Wirkung

des Lachens.

​

Da langanhaltendes Lachen eine hohe Anforderung an den

Körper, vor allem an das  Herz-Kreislaufsystem darstellt, sind die ausgleichenden Übungen sehr wichtig.

​

Es beginnt mit leichten Aufwärmübungen wie Stretching und verschiedenen Bewegungen, es folgen Lachübungen im Wechsel mit Atemübungen.

​

Lachyoga hat sich mittlerweile zu einer positiven Bewegung entwickelt. Dabei steht das bewusst herbeigeführte Lachen über bestimmte Übungen im Vordergrund. Über die Atem- und Lachübungen beginnt das Lachen in der Gruppe. Lachyoga funktioniert ganz ohne Witze und alberne Geschichten.

Lachen ist...

Lachyoga Bremen
Lachyoga Bremen
Lachyoga Bremen
Lachyoga Bremen
Lachyoga Bremen
Lachyoga Bremen
Lachyoga Bremen

...sooooo gesund

Wie wirkt Lachyoga?

Wie im Video von Dr. Madan Kataria gut erklärt wird,

erhöht sich durch herzhaftes Lachen unser Lungen-

volumen und wir können unseren Körper mit einer Menge

an Sauerstoff versorgen.

​

Aber nicht nur das, beim Lachen lockern sich außerdem

die Muskeln im Gesicht und im Bauch, auch die Stress-Hormone und Stress-Peptiden werden innerhalb kürzester Zeit reduziert und belastende Gedankenmuster können sich auflösen.

 

Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass 20 Minuten Lachen genügen, um die erwünschten physiologischen Wirkungen zu erzielen.

​

Lachyoga fördert demnach nicht nur die mentale Verfassung, sondern ebenso die Gesundheit.

Wenn wir beispielsweise einen Erfolg erleben oder uns über ein besonders schönes Ereignis freuen, dann wird unser Belohnungssystem aktiviert. Das Schöne dabei ist, dass unser Gehirn ähnlich wie ein Muskel funktioniert.

 

Es ist formbar, lässt sich trainieren und entwickelt sich entsprechend seiner Aufgaben.

 

Beim Lachen schüttet unser Gehirn Endorphine aus, die als Wohlfühl-Hormone bezeichnet werden. Forscher nennen dieses Phänomen Neuroplastizität.

Je öfter und ausgiebiger wir also Lachyoga praktizieren, desto schneller wird unser Gehirn das Glückshormon produzieren und Endorphine freisetzen.

​

Neurowissenschaftler haben herausgefunden, dass diese positiven Emotionen nicht nur die allgemeine Lebensfreude steigern, sondern auch das Gedächtnis verbessern.

bottom of page